Urkunden
Seyfrid Wirtt, Kleriker der Diözese Eystet ((1)) u. Notar, bestätigt die Appellation des Bischof Heinrich IV. von Regensburg an das Kammergericht des Kaiser Friedrich III. gegen ein Urteil des Hofgerichts des Herzog Ludwig IX. von Bayern, an dem eine von Conradt Sintzenhouer , Domherr zu Regensburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg, sowie Ludwig Truchsess, Kanzler des Hochstifts Regensburg, vorgebrachte Klage gegen Seytz To(e)rringer um die Rückgabe des Dorfes Newching ((2)) an das Hofgericht des Herzog Albrechts IV. von Bayern verwiesen wurde, da der Ort Landgericht Swaben ((3)) liege (Nachtrag zur Insinuation, Urk. Nr. 1664a, folgt auf der Rückseite der Urk.). NS: A. A: Wirt: Siegfried, Notar, Diözese Eichstätt. genannte Personen: Z 1: Conradt, Pfarrer von Kloster St. Paul in Regensburg. Z 2: Hanns Kellner, Domvikar von Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
2) Niederneuching (Gde. Neuching, Lkr. Erding)
3) Markt Schwaben (Lkr. Ebersberg)
siegler: Wirt: Siegfried, Notar, Diözese Eichstätt (NS)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1662
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Schwaben 328/329
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 202 No. 45
Zusatzklassifikation: Appellation
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2001 u. die dort angegebenen Verweise Altrep. (vor 1800): HSR 21-045
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS
Überlieferung: Or., NI
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV:
Neuching
appellacio a sententia in Lantzhutt etc. lata (bezieht sich auf Urkunde auf der Rückseite, Urk. Nr. 1664a)
Originaldatierung: Das ist geschehen zu Regenspurg ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1471
Monat: 5
Tag: 8
Äußere Beschreibung: B: 42,00; H: 31,50
Siegler: Wirt: Siegfried, Notar, Diözese Eichstätt (NS)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Appellation
- Indexbegriff Person
-
Wirt: Siegfried, Notar, Diözese Eichstätt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sinzenhofen, Konrad von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Truchsess, Ludwig
Törring, Familie von: Siegfried zu Seefeld
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Konrad: Pfarrer von Kloster St. Paul in Regensburg
Kellner: Johann, Domvikar, Regensburg
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Reich: Kaiser/Könige \ Ferdinand III.
Reich: Kammergericht (kk.)
Bayern, Herzogtum: Hofgericht (Herzog Ludwig IX.)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Sinzenhofen, Konrad von, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Truchsess, Ludwig
Niederneuching (Gde. Neuching, Lkr. Erding)
Bayern, Herzogtum: Hofgericht (Herzog Albrecht IV.)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht IV.
Markt Schwaben (Lkr. Ebersberg), bay. Amt: Landgericht
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Pfarrer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Domvikare)
- Laufzeit
-
1471 Mai 8
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1471 Mai 8