Baudenkmal
Eberbacher Klostermühle; Kiedrich, Mühlbergstraße 6, Der Mühlbach
Ehemalige Mühle des Klosters Eberbach, sog. Eberbacher- oder Münchsmühle. Das bestehende Mühlengebäude wurde 1610 erbaut und 1740 in Erbpacht vergeben; jetzt Wohnhaus.Im Bachtal am unteren Ende des Mühlbergs und unterhalb des Kirchhofes malerisch gelegenes Gehöft. Stattliches, großvolumiges Wohnhaus mit massivem Erdgeschoss und Fachwerk-Obergeschoss. Hohes, schiefergedecktes Krüppelwalmdach mit kleinen Gauben und verschieferten Giebeln. Die südliche Trauf- und die westliche Giebelseite sind als Schauseiten mit geschnitzten Eckpfosten, Andreaskreuzen und Brüstungszier schmuckreich gestaltet. Traufseitig ein nahe an die Hausecke gerückter, auf geschnitzten Streben vorkragender, rechteckiger Erker mit Schweifgiebel. Im Giebel Zierformen, im Brüstungsfeld geschnitzte Tafel mit Jahreszahl 1610 und Wappen des Abtes Valentin Molitor mit Initialen „VMA". Fränkische Fenstererker mit geschnitzten Umrahmungen am Erker und am benachbarten Fenster. Wirtschaftsgebäude aus der gleichen Zeit oder jünger. Die den Hof umgebende Mauer ist in Teilen erhalten. Einer der reizvollsten Fachwerkbauten Kiedrichs; wichtiger, weithin sichtbarer Bestandteil der Ortsansicht von Osten.
- Location
-
Mühlbergstraße 6, Der Mühlbach, Kiedrich, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal