Elegie | Monografie
Elegia || IN HONOREM || NVPTIARVM REVE=||RENDI ET CLARISSIMI || VIRI D. CVNRADI ALLMANNI D.|| NICOLAI CANONICI, SPON=||si: & pudicissimae virginis MARGA=||RETAE STEINBECCIAE,|| sponsae. Scripta || A || M. Hermanno Plaßio || Schonenbecio.||
- Weitere Titel
 - 
                Elegia IN HONOREM NVPTIARVM REVERENDI ET CLARISSIMI VIRI D. CVNRADI ALLMANNI D. NICOLAI CANONICI, SPONsi: & pudicissimae virginis MARGARETAE STEINBECCIAE, sponsae. Scripta A M. Hermanno Plaßio Schonenbecio.
 
- Standort
 - 
                Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 52 5/k, 8 (16)
 
- VD 16
 - 
                ZV 12542
 
- Umfang
 - 
                [4] Bl. ; 4
 
- Sprache
 - 
                Latein
 
- Urheber
 
- Beteiligte Personen und Organisationen
 
- Erschienen
 - 
                Magdeburg : Roß, Wilhelm , 1584
 
- Förderung
 - 
                
                    
                        Deutsche Forschungsgemeinschaft
 
- DOI
 - 
                
                    
                        doi:10.25673/opendata2-5196
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:gbv:3:1-126131
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        02.06.2025, 11:23 MESZ
 
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Elegie ; Monografie
 
Beteiligte
Entstanden
- Magdeburg : Roß, Wilhelm , 1584
 
Ähnliche Objekte (12)
        
    
    
        
    
    Warhafftige/ || Vnd Gruͤndtliche be=||schreibung/ aller Finsternissen/ der Son||nen vnd des Mons/ von dem 1576. Jar an/ || werende/ biss auff das 1600. Jar/ Auch der fuͤrnembsten || Aspect/ Coniunctiones vnd Oppositiones der Obersten Pla=||ten. Jtem/ von Fruͤchten des Jhars/ Auch von schweren/ || vnd betruͤbten Zeiten/ ... zu welcher zeit die || geschehen vnd erfol=||gen sollen. || Mit allem trewen fleiß zusamen gezo=||gen/ Gerechnet vnd beschrieben/ || Durch Victorinum Schoͤnefeldt/ der Mathe=||matischen Kunst Liebhaber.