Dokumentarfilm

Reise nach den Kanarischen Inseln (1953) – Filmsammlung Von Schubert

In diesem Film aus der Von-Schubert-Sammlung geht es auf die Kanarischen Inseln. Die Aufnahmen stammen vom März 1953. Zu Beginn befindet man sich auf dem Kreuzfahrtschiff „Lichtenstein“ und vergnügt sich beim Stockschießen und Kaffeetrinken. Zu Beginn kommen die Reisenden gleich zur größten kanarischen Insel: Teneriffa. Man erhält hier Eindrücke von der Stadt Santa Cruz. Danach geht es weiter zu Gran Canaria, wo man sich nahe der Umgebung der Stadt Las Palmas aufhält. Bei den jeweiligen Reisestationen werden vor allem Szenen von Märkten (bspw. beim Tuchhändler), Hafenaufnahmen und Landschaften der vulkanischen Inseln präsentiert. Später geht es zurück nach Europa, wobei man zuvor noch Halt bei der Insel Madeira macht: Hier gibt es wohl Impressionen aus der Hauptstadt Funchal (samt Wochenmarkt und Schlittenfahrten auf einer steilen Gasse) zu sehen. Anschließend folgen weitere Aufnahmen der „stürmischen See“, anderer Schiffe und der Zeit an Bord des Kreuzfahrtschiffes.

Urheber*in: Reinhold Benecke / Rechtewahrnehmung: Medienarchiv Bielefeld | Frank-Becker-Stiftung

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Weitere Titel
VS Teneriffa 1953
Sammlung
Filmsammlung Von Schubert
Umfang
7:33 min.

Thema
Von Schubert
Benecke
Reinhold Benecke
Schiff
Hafen
Passagierschiff
Kreuzfahrtschiff
Lichtenstein
Insel
Inselreise
Atlantik
Bordspiel
Stockschießen
Tablett
Kaffeetasse
Uniform
Meer
Ozean
Küste
Berg
Fels
Stickarbeit
Tuch
Tuchhändler
Markt
Bergstraße
Chauffeur
Seegans
Beiboot
Festung
Steg
Hafenbecken
Leuchtturm
Promenade
Fischmarkt
Wochenmarkt
Atrium
Brunnen
Säulengang
Schlitten
Gasse
Kind
Schlittenführer
Segelsurfer
Bandage
Deck
Aussichtsplattform
Rettungsboot
Bezug (wo)
Santa Cruz de Tenerife
Las Palmas de Gran Canaria
Funchal
Spanien
Portugal

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reinhold Benecke
Ereignis
Herstellung
(wann)
1953
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfilm

Beteiligte

  • Reinhold Benecke
  • Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Entstanden

  • 1953

Ähnliche Objekte (12)