Geldschein

Geldschein, 20 Penniä, 1919

Vorderseite: In der Mitte eine Windmühle, Ornamentik
Rückseite: In der Mitte Wertangabe, Ornamentik
Erläuterungen: Die Geschichte Estlands ist seit 1219 durch wechselnde Fremdherrschaft geprägt. Zwischen 1710 bis 1918 stand Estland unter Herrschaft des Russischen Reiches. Mit der Unabhängigkeit 1918 wurde die Republik Estland gegründet. Das erste eigene Papiergeld Estlands wurde durch den Staat emittiert. Dafür wurden Staatsschuldverpflichtungen zu gesetzlichen Zahlungsmitteln erklärt. Später folgte die Ausgabe von Staatskassenscheinen durch das Finanzministerium. Als Währung galt die Estnische Mark, die 1928 durch die Estnische Krone abgelöst wurde.

Original title
Republik Estland, Rahandusministeerium: Kassenschein über 20 Penniä von 1919
Alternative title
20 Penniä, 1919 Estland. Rahandusministeerium
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
EST-41a
Measurements
Höhe: 43 mm Breite: 68 mm
Material/Technique
Papier; bedruckt

Classification
20 Penniä (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Papiergeld

Event
Herstellung
(where)
Estland (Land)
(when)
1919
Event
Veröffentlichung
(who)
(when)
1919

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein

Associated

Time of origin

  • 1919

Other Objects (12)