Kuppelmosaik

Diana-Szenen aus der griechischen Mythologie

Ausschnitt: Diana

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0000277x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Kalksinter? & Serpentin & Koralle & Glaspaste & Ton & Kalkspat (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Hanke, Stephanie: Zwischen Fels und Wasser: Grottenanlagen des 16. und 17. Jahrhunderts in Genua, Münster 2008, Kat. 13, S. 321-329, hier S. 327-329

Klassifikation
Mosaikkunst (Gattung)
Bezug (was)
Diana Diana
Aktäon
bestrafen
Jäger
Hirsch Nymphe Schwangerschaft
die Geschichte der Diana (Artemis) (ICONCLASS)
als Bestrafung dafür, dass er ihr beim Baden zugesehen hat, verwandelt Diana Actaeon, den Jäger, in einen Hirsch (ICONCLASS)
Diana badet mit ihren Nymphen (ICONCLASS)
Diana entdeckt mit ihren Nymphen die Schwangerschaft der Callisto (ICONCLASS)
die Geschichte von Callisto (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Genua (Standort)
Villa Pavese Doria (Standort)
Grotte (Standort)
Grotta Pavese Doria (Standort)

Kultur
genuesisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2006.08
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1594-1607
Ereignis
Funddatierung
(wann)
1996
Ereignis
Restaurierung
(wann)
2000

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kuppelmosaik

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2006.08
  • 1594-1607
  • 1996
  • 2000

Ähnliche Objekte (12)