Druckgraphik

Hl. Bartholomäus

Urheber*in: Cranach, Lucas d.Ä.; Cranach, Lucas d.Ä. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LCranach d.Ä. AB 3.46
Weitere Nummer(n)
3230 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 257 mm (Blatt)
Breite: 127 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: S. Bartholomeus.; unter dem Bild: Der VI. Artickel. Aufgefaren gen Himel [...] koepffen lassen.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 58
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 586
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 42
Teil von: Cranach d. Ä., Apostelserie für Das Symbolum oder gemeine Bekenntnis der zwelff Aposteln, Georg Rhau, Wittenberg 1539 und spätere Ausgaben.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Enthauptung
Heiliger
Kreuzigung
Märtyrer
Martyrium
Vater Unser
Häutung
Bartholomäus (Heiliger)
ICONCLASS: Bartholomäus wird lebendigen Leibes gehäutet

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1490-1539

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1490-1539

Ähnliche Objekte (12)