Urkunden
Bischof Embricho von Würzburg setzt den Abt des Klosters St. Stephan (abbatia sub sacro titulo sanctorum apostolorum Petri et Pauli et beati Stephani prothomartyris) [in Würzburg] Bernger wegen Verschleuderung des Klosterbesitzes ab und bestellt Raphold zum neuen Abt. Er restituiert dem Kloster die diesem entfremdeten Güter und Gerechtsame, insbesondere die Zehnten in Güntersleben (Gundersleibe) und Gramschatz (Cramphesneith). Die derzeitigen Inhaber dieser Zehnten können diese allerdings auf Lebenszeit behalten, haben davon aber festgelegte jährliche Abgaben an das Kloster zu entrichten. Zeugen: Die Würzburger Domherren Gebhard, Propst des Stifts Ansbach (Onoldesbach), Günter und Gebhard [von Henneberg], die Söhne des Würzburger Burggrafen Gotebold von Henneberg, Richolf, Heinrich Benzo, Konrad vom Katzenwicker (Kazenwichus), Siegfried [von Truhendingen], Propst [des Stifts Neumünster], und der Dompförtner Bernger sowie die Ministerialen Herold [de Foro], Viztum, Billung, der Kämmerer Herold, Konrad Rechenere, Iring von Zabelstein, Gottfried [de Foro] und seine Söhne Engelbert, Gotebold und Gottfried. Aussteller: Bischof von Würzburg. Empfänger: Kloster St. Stephan
- Reference number
- 
                Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 14
 
- Former reference number
- 
                StA Würzburg: Würzburger Urkunden 75 / 10; Würzburger Urkunden 6648
 Registratursignatur/AZ: 1147 / 2 (18. Jh.); 1238 (18. Jh.); R x 5 (18. Jh.); § 1 n 1 (18. Jh.); L 33 N 1 (18. Jh.)
 
- Material
- 
                Pergament
 
- Language of the material
- 
                ger
 
- Notes
- 
                Fälschung vom Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts, wahrscheinlich angefertigt nach einer echten Vorlage.
 
- Further information
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: Bischof; durchgedrücktes Wachssiegel, gut erhalten
 Überlieferung: Fälschung
 Literatur: Druck: Urkundenbuch St. Stephan, Bd. 1, Nr. 128 S. 132 - 135.
 Vermerke: Rückvermerke: Inhaltsangaben (14. u. 16. Jh.)
 Medium: A = Analoges Archivalie
 
- Context
- 
                Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
 
- Holding
- 
                Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden
 
- Indexentry person
- 
                Embricho, Würzburg, Bischof
 Konrad III., König
 Bernger, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt
 Raphold, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt
 Lutold
 Winter
 Konrad d. Ä.
 Konrad d. J.
 Rutpert
 Gotebold, Würzburg, Burggraf
 Henneberg, Günter von, Würzburg, Domherr
 Henneberg, Gebhard von, Würzburg, Domherr
 Gebhard, Stift Ansbach, Propst
 Richolf, Würzburg, Domherr
 Benzo, Heinrich, Würzburg, Domherr
 Katzenwicker, Konrad vom, Würzburg, Domherr
 Truhendingen, Siegfried von, Würzburg, Stift Neumünster, Propst
 Bernger, Würzburg, Dompförtner
 Foro, Herold de, Viztum
 Foro, Gottfried d. Ä de, Ministeriale
 Foro, Gottfried d. J. de, Ministeriale
 Foro, Engelbert de, Ministeriale
 Foro, Gotebold de, Ministeriale
 Billung, Ministeriale
 Herold, Kämmerer
 Rechenere, Konrad, Ministeriale
 Zabelstein, Iring von, Ministeriale
 
- Indexentry place
- 
                Würzburg, Bischof
 Würzburg, Bischof, Kämmerer
 Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt
 Würzburg, Burggraf
 Würzburg, Domstift, Kanoniker
 Würzburg, Domstift, Pförtner
 Würzburg, Stift, Neumünster, Propst
 Würzburg, Viztum
 Güntersleben (Lkr. Würzburg), Zehnt
 Gramschatz (Gde. Rimpar/Lkr. Würzburg), Zehnt
 Ansbach, Stift, Propst
 
- Date of creation
- 
                1147
 
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
- 
                
                    
                        20.08.2025, 9:55 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1147
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    