Druckgraphik

Götz und Martin vor der Herberge

Szene vor der Herberge mit Tisch unter einem Baum und Ausblick in eine weite, offene Landschaft links. Im Vordergrund rechts Götz in Rüstung und mit einer langen Lanze, am Boden ein großer Hund. Links daneben Bruder Martin, der Götz die Eiserne Hand drückt und diesen erkennt. Im Hintergrund ein Knappe, ein Pferd führend und ein Reiter. Klare harmonische Komposition und sehr genaue Ausarbeitung aller Details. Eine Vorzeichnung Pforrs von 1811 befindet sich im Städel Museum in Frankfurt am Main (Lehr 123). Bezeichnet: Verso oben mittig "4", unten rechts "Pforr" Erschienen in: "Composition und Handzeichnungen aus dem Nachlaß von Franz Pforr. Herausgegeben durch den Kunstverein Frankfurt am Main." Heft 1, Blatt 2, Frankfurt am Main 1832

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-15100
Maße
Darstellung: 19,8 x 13,6 cm - Platte: 24,6 x 17,4 cm - Blatt: 46,8 x 38,7 cm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Verso oben mittig "4", unten rechts "Pforr"

Verwandtes Objekt und Literatur
Gwinner, Philipp Friedrich, 1862: Kunst und Künstler in Frankfurt am Main vom 13. Jahrhundert bis zur Eröffnung des Städel’schen Kunstinstituts, Frankfurt am Main, S. 347f.
Lehr, Fritz Herbert, 1924: Die Blütezeit Romantischer Bildkunst. Franz Pforr der Meister des Lukasbundes, Marburg, S. 352; 328ff.
[Ausst. Kat. Städel 1977], 1977: Die Nazarener, Frankfurt am Main, S. 207f.
Büttner, Frank, 2002: Ein konservativer Rebell, In: Bedeutung in den Bildern. Festschrift für Jörg Traeger, Regensburg, S. 9-38
Benz, Richard, 1941: Goethes Götz von Berlichingen in Zeichnungen von Franz Pforr, Weimar
[Goethe, Götz und die Gerechtigkeit], 1999: Goethe, Götz und die Gerechtigkeit. Ausst. Kat., Wetzlar, S. 127ff.
Benz, Richard, 1940: Goethe und die romantische Kunst, München, S. 155ff.

Bezug (was)
"Götz von Berlichingen" (Goethe)
Drama
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1832
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1832

Ähnliche Objekte (12)