Akten
Bebauungspläne, Ortsbaupläne der Stadt Tübingen
Enthält u.a.:
- Stellungnahme zum Baugrund im Ammertal vom 05.06.1953
- Schriftverkehr mit Herrn Regierungsbaudirektor Gerhard Ziegler betr. Ortsbauplan Engelfriedshalde, Versorgungsleitungen von 1953
- Schriftverkehr betr. Tank- und Wagenpflege-Station Lindenschmid in Tübingen-Lustnau
- Gemeinderatsprotokoll vom 19.07.1954 betr. Bebauungsvorschlag des Stadtplanungsamts für das Gebiet der äußeren Rappenberghalde
- Gemeinderatsprotokoll vom 03.03.1955 betr. Ladenanbau und Frage der Entfernung von Bäumen an der Nordseite des Lichtspieltheaters Metropol entlang der Walter-Simon-Straße
- Gemeinderatsprotokoll vom 17.10.1955 betr. Bebauungsvorschlag "Pfalzhaldenweg"
- Gemeinderatsprotokoll vom 02.06.1958 betr. Bebauungsvorschlag für das Gebiet Hintere Grabenstraße-Lustnauer Tor-Neue Straße
- Archivaliensignatur
-
A 200/2385
- Umfang
-
1 Faszikel
- Kontext
-
A 200 Hauptaktei >> Bau- und Wohnungswesen >> Städtebau. Stadtplanung >> Stadtplanung. Stadtentwicklung >> Stadtplanung. Stadtentwicklung. Bebauungspläne
- Bestand
-
A 200 Hauptaktei
- Indexbegriff Sache
-
Ammertal
Lichtspieltheater Metropol
Metropol, Lichtspieltheater
- Indexbegriff Person
-
Ziegler, Gerhard, Regierungsbaudirektor - Tübingen
Tübingen
Tübingen
Tübingen
Tübingen
Tübingen
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen, Engelfriedshalde, Ortsbauplan
Tübingen, Hintere Grabenstraße
Tübingen, Lustnauer Tor
Tübingen, Neue Straße
Tübingen, Pfalzhaldenweg
Tübingen, Rappenberghalde, Ortsbauplan
- Laufzeit
-
1953-1958
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1953-1958