Urkunde

Ebf E(ngelbert) von Köln beurkundet, daß Ritter Gottfried von Meschede (Meischethe) Güter (bona) in Nutlon von Köln zu Lehen gehabt hat, aus denen er seinem Vetter (patrueli) Heinthenricus von Nutlon etwa 6 Hufen (mansos) unterverlehnt hatte. Gottfried hat nun mit Kloster Bredelar (Breidelar) hinsichtlich der Güter vereinbart: Henthenricus sollen 16 Mark, Gottfried 24 Mark gezahlt werden, und was Gottfried in Nutlon an Besitzungen von Köln gehabt hat, hat er insgesamt Kloster Bredelar überlassen. Henthenricus hat zunächst Gottfried die 6 Hufen resigniert, darauf Gottfried all seinen Besitz, etwa 12 Hufen, in die Hände des Ebs resigniert und dieser wiederum die Güter Kloster Bredelar übertragen. Anno ab incarnatione Domini MCCXXV indictione XIII regni monarchiam tenente imperatore Fretherico, pontificatus nostri anno X. Soest

Archivaliensignatur
B 602u, 15
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, das an blau-weiß-roten Fäden anhängende Siegel des Ausstellers oben und an den Rändern ausgebrochen. Rückseitig: N I. (16. Jh.). Privilegium Engelberti archiepiscopi Coloniensis de bonis in Nutlon videlicet XII mansorum monasterio in Bredelare concessum anno 1225 (16. Jh.). Abschriften Msc. I 127 fol. 34v, Msc. VI 94 S. 55-56, Fot. 287 S. 201. Druck: Westf. Urkundenbuch 4 Nr. 143, 7 Nr. 266; Fahne, UB Meschede 3 Nr. 2. Regest: Regesten der Erzbischöfe von Köln 3 Nr. 567
Bemerkungen
1225 Anfang November

Kontext
Kloster Dalheim - Urkunden
Bestand
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Laufzeit
1225 November

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1225 November

Ähnliche Objekte (12)