zweidimensionales bewegtes Bild
Interposition
Die teilweise Verdeckung des entfernteren durch den näheren Gegenstand nimmt unter den monokularen Tiefenkriterien eine selbständige Stellung ein. Die Anwendung dieses, der eiszeitlichen Höhlenmalerei bekannten, bildlichen Tiefenhinweises muß aber bildtopographisch bedingte, syntaktische Rücksichten auf andere Tiefenhinweise nehmen. Neben offensichtlichen Regelverstößen wird die Exploration einer Amesschen Szene gezeigt, deren krasse Regelwidrigkeit Betrachtern zunächst entgehen kann.
The partial occultation of the more distant object by the closer object assumes an independent position under the monocular depth criteria. However, the application of this pictorial depth indication, known from Ice Age cave painting, must take syntactical considerations of other depth indications due to the topography of the picture. Besides obvious rule violations, the exploration of an Ames' scene is shown, the glaring irregularity of which can initially escape the viewer.
- Weitere Titel
-
Interposition
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
69MB, 00:01:32:24 (unknown)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
- Erschienen in
-
Demonstrationen zur psychologischen Optik ; (Jan. 1997)
- Schlagwort
-
monokulare Tiefenkriterien
depth cues
psychology/educational science
Psychologische Optik
psychological optics
Tiefenkriterien, monokulare
occlusion
depth criteria, monocular
Wahrnehmung
ntersection
perception
monocular depth criteria
Okklusion
Psychologie/Pädagogik
Tiefenhinweise
Intersektion
Verdeckung, teilweise
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1997-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kalkofen, Hermann
- DOI
-
10.3203/IWF/K-189
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Kalkofen, Hermann
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1997-01-01