Fotografie
Nord-Ostsee-Kanal - Nassbagger (1890)
In der Nassbaggerei kommen Eimerkettenbagger und Saugbagger verschiedener Bauart als selbstfahrende Fahrzeuge zum Einsatz. Heute finden Eimerkettenbagger nur in besonderen Situationen wie zum Beispiel zum Lösen sehr fester Bodenarten und vorwiegend auf Flüssen, Kanälen und in Häfen noch Verwendung. Beim Bau des Nord-Ostsee-Kanals wurden die damals gebräuchlichen Eimerkettenbagger eingesetzt, deren Baggergut durch Elevatoren oder Spülleitungen an Land transportiert wurde. Die Bauart, ob Stetig- oder Unstetigförderer, ist nicht zu ermitteln. Auf der Fotografie ist im Hintergrund ein Eimerkettenbagger zu sehen, dessen Baggergut über eine Rohrleitung an Land transportiert wird. (Ortsalbum 206-4)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 206-4
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. handschriftlich Was: Nering's Spülbagger Nr. 7 bei Km 38,8.
Signatur: datiert Wo: u. M. Was: Frühjahr 1890
Signatur: Wo: u. M. Was: C. KOOPMANN & Co. PHOTOGRAPHEN HAMBURG 1890
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Kanalbau
Ikonographie: Bautätigkeiten
Ikonographie: Schiffe
- Bezug (wo)
-
Nord-Ostsee-Kanal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nord-Ostsee-Kanal
- (wann)
-
1890
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1890