Akten
Schurf Sohland in der Oberlausitz, Bd.1
Enthält u.a.: Mutung des Grubenfeldes Lusatia.- Bericht über den Aufschluss und Stand der Kieslagerstätte.- Berechnung der Erzgehalte.- Abbau der Lagerstätte durch die Firma Dr. Dieseldorff & Co. in Sohland.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, Nr. 1-311 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Skizzen.- Geologische Spezialkarte Bl. 70 Sektion Schirgiswalde-Schluckenau, M.1:25000 (0,65 x 0,66) - kein Makrofiches.- Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte Bl. 70 Sektion Schirgiswalde-Schluckenau, 1893.- Ausschnitt aus der Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung vom 13. Februar 1902 über die erste Erzlagerstätte in der Oberlausitz.- Grundriss, Längs- und Querschnitt durch Herbergs Schacht, M.1:500 (0,45 x 0,33).- Gedruckter Bericht über die neue Nickelerzlagerstätte in Sachsen, v. Prof. R. Beck.- Sonderdruck aus der Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft von 1908 über die Nickelerzlagerstätte Sohland und ihre Gesteine.- Verleihkarte Nr. 356, M.1:1200 (0,61 x 0,60) - kein Makrofiches.
Registratursignatur: T Nr. 8
- Kontext
-
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel >> 1. Akten >> 1.3. Bergwerksbetrieb >> 1.3.08. Geognostische Untersuchungen und Aufschlussarbeiten
- Bestand
-
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel
- Laufzeit
-
1900 - 1916
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1900 - 1916