Druckgraphik

Reineke stiehlt den Kapaun vom Tisch des Pfaffen

Blick in ein Interieur. Von einem im Zentrum des Zimmers stehenden gedeckten Tisch springt wütend der Pfaffe auf und blickt auf Reineke Fuchs, der mit dem vom Tisch gestohlenen Kapaun fort springt und dabei mehrere Gefäße vom Tisch reißt. Eine weitere erschrockene Person sitzt neben dem Paffen am Tisch, rechts ebenso entsetzt die Haushälterin und zwei kleine Kinder. Links Blick in ein Schlafgemach und auf ein weiteres Kind. Bezeichnet: Signiert in der Darstellung rechts "IH Rmbg. 1826"; bezeichnet oben links "10", unter der Darstellung links "SOLTAU I. c. 17. v. 39-80", rechts "GÖTHE III. v. 306 ff." Erschienen in: Reineke Fuchs. In 30 Blättern gezeichnet und radirt von J. H. Ramberg. Dritte Auflage. Gera 1874, Nr. 10.

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventory number
F104423-010
Measurements
Darstellung: 19,1 x 26,0 cm - Platte: 21,8 x 28,1 cm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Signiert in der Darstellung rechts "IH Rmbg. 1826"; bezeichnet oben links "10", unter der Darstellung links "SOLTAU I. c. 17. v. 39-80", rechts "GÖTHE III. v. 306 ff."

Related object and literature
Kosenina, Alexander (Hg.), 2013: Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit, Hannover
[Ausst. Kat. Goethe Museum Düsseldorf 1989], 1989: Reineke Fuchs. Ein europäisches Epos, Düsseldorf, S. 133, Abb. 66

Subject (what)
Epos
Subject (who)
Reineke Fuchs (Figur bei Goethe)
Reineke Fuchs (Figur bei Goethe)

Event
Veröffentlichung
(who)
C. B. Griesbach (Verlag)
(where)
Gera
(when)
1826
(description)
Veröffentlicht

Event
Herstellung
(who)
(description)
Hergestellt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1826

Other Objects (12)