Urkunden

Georg Ätinger, Pfarrer von Aiterhofen, verkauft seine Rechte an der Hube in Aiterhofen hinter dem Stadel des Pfarrhofs, die früher Lienhard Widman innehatte und die zum Kloster St. Emmeram gehört, dem man daraus jährlich zinst, an Peter Pruckner. S: Abt Konrad von St. Emmeram

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1762
Alt-/Vorsignatur
KU Regensburg-St. Emmeram F. 166
Registratursignatur/AZ: Kasten 8, Schublade Nr. 1, Nr. 27
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Sekretsiegel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Bescheen one pfincztag nach sandt Erhartz tag des heyligen bischofs nach Cristi unnsers lieben herrn geburt vierczehen hundert und im sechtzigistem jare.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1460

Monat: 1

Tag: 10

Äußere Beschreibung: 20x38 cm

Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Ätinger: Georg, Pfarrer von Aiterhofen
Widmann: Lienhard
Pruckner: Peter
Pebenhauser: Konrad, Abt von St. Emmeram
Indexbegriff Ort
Aiterhofen (Lkr. Straubing-Bogen): Höfe \ Pfarrhof
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Konrad Pebenhauser

Laufzeit
1460 Januar 10

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1460 Januar 10

Ähnliche Objekte (12)