Urkunde
Der Hof Welsbach [Großwelsbach, Stadtteil von Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kr.] im Land Thüringen bei Langensalza, den ehemals die Bielhardt, ...
- Reference number
-
Urk. 14, 2195
- Former reference number
-
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 14
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Thomas Christian von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Christian Günther von Berlepsch, und für seinen minderjährigen Bruder Ludwig Anton als Vormund dessen Mutter Sophia Katharina, verwitwete von Berlepsch, geborene Grote, dann in eventum Kaspar Adam von Berlepsch, Erbkämmerer zu Hessen, Sohn des verstorbenen Kaspar von Berlepsch, ferner die Brüder Johann Otto und Johann Christoph von Berlepsch und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Hof Welsbach [Großwelsbach, Stadtteil von Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kr.] im Land Thüringen bei Langensalza, den ehemals die Bielhardt, Hofleute des Landgrafen, innehatten und der von Landgraf Philipp von Hessen an die von Berlepsch verpfändet gewesen war. Hartmann von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Jost von Berlepsch, hatte den Hof 1643 mit Zustimmung des Landgrafen von seinem Vetter und Schwager Eberhard von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Kaspar von Berlepsch, gekauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Philipp Oppermann
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1670-1699
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1695 Mai 28
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1695 Mai 28