Journal article | Zeitschriftenartikel

Emergence of meanings through ambivalence

Ambivalenz ist ein Schlüsselbegriff, der in den meisten grundlegenden Feldern der Psychologie – so z.B. in der Wahrnehmungs-, Persönlichkeits-, Kommunikations- und Kognitionsforschung – verwendet wird. Dabei wurde aber meist die Relevanz von Ambivalenz für Prozesse der Bedeutungs- und Sinnkonstruktion übersehen. Alle Bedeutungen werden in der Gegenwart geschaffen (wobei vergangene Erfahrungen in diesem Prozess integriert werden) in ihrem Bezug auf eine Zukunft, die aber niemals vollständig durch die Gegenwart determiniert werden kann. In dem von uns skizzierten Entwicklungsmodell zeigen wir, wie Bedeutungen im Spannungsfeld zwischen Gegenwart und Zukunft entstehen. Hierzu werden drei Verläufe unterschieden: Erstens erreicht der Prozess der Bedeutungskonstruktion und -zuschreibung im Falle des Fehlens von Ambivalenz einen gewissen Status quo und fällt danach ab. Zweitens führt schwache Ambivalenz zu sprunghaften Start- und Stoppbewegungen im Prozess der Bedeutungsgenese entlang von auslösenden Zeichen. Solche Zeichen "kontrollieren" Bedeutungen in der Gegenwart nur probeweise und vorläufig, ohne dabei mögliche zukünftig zu erschließende Bedeutungen grundsätzlich einzuschränken. Drittens führt hohe Ambivalenz zum Aufkommen "starker" Zeichen, die zur Aufgabe haben, Ungewissheit bezüglich der Gegenwart werdenden Zukunft einzuschränken. Zur Veranschaulichung des Modells werden empirische Daten aus einer mikrogenetischen Studie zur Konstruktionsprozessen von Bedeutung/Sinn in der Entwicklung junger Erwachsener verwendet.

Alternative title
Zur Genese von Bedeutung durch Ambivalenz
Descubrimiento de significados a través de ambivalencias
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 25
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(1)

Subject
Psychologie
Entwicklungspsychologie
Ambivalenz
junger Erwachsener
Sinn
Persönlichkeitsentwicklung
Bedeutung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Abbey, Emily
Valsiner, Jaan
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0501231
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Abbey, Emily
  • Valsiner, Jaan

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)