Druckgraphik

[Der Evangelist Matthäus; Matthew]

Urheber*in: Leyden, Lucas Hugensz. van; Leyden, Lucas Hugensz. van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LvLeyden AB 3.81
Maße
Höhe: 116 mm (Blatt)
Breite: 76 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: L [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [3, L. v. Leyden].108.101
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VII.390.101
Teil von: Die Evangelisten / The Evangelists, L. v. Leyden, 4 Bll., NHD[3, L. v. Leyden].108.100-103

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Engel
Evangelist
Heiliger
Märtyrer
Schreibpult
Schreibfeder
ICONCLASS: der heilige Matthäus schreibt sein Evangelium; gewöhnlich im Beisein des Engels, der ihm diktiert oder assistiert
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: Schreibtisch, Schreibpult
ICONCLASS: einen Stift bzw. eine Feder schärfen, anspitzen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1518

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1518

Ähnliche Objekte (12)