Druckgraphik

Salomo und die Königin von Saba

Urheber*in: Holbein; Hollar, Wenceslaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WHollar AB 3.6
Maße
Höhe: 252 mm (Platte)
Breite: 185 mm
Höhe: 255 mm (Blatt)
Breite: 188 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S IT DOMINUS DEUS [...] DOMINO DEO TUO; BEATI VIRI TUI [...] ASSISTUT CORAM TE; ET OMNI TEMPORE AU DIUNT SAPIENTIAM TU AM; VICISTI FAMAM; VIRTUTIBUS TUIS; REGINA SABA; [...] ex Collectione Arundeliana; MULTITUDO SAPIENTIUM EST [...] ens Populi sta

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Pennington, S. 74
beschrieben in: Parthey 1853, S. 74 I

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Königin
Thron
Salomo
Interieur
Saba (Königin von)
ICONCLASS: die Königin von Saba huldigt Salomo; sie schenkt ihm Gold, Edelsteine und Gewürze

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1642
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Arundel, Thomas Howard of (1585-1646) (Besitzer der Vorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1642

Ähnliche Objekte (12)