Schule

243. und 267. Gemeindeschule; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg

Wie bei der Schule in der Eckertstraße handelt es sich auch bei der 4. Grundschule (ehem. Gemeindedoppelschule mit Rektorenwohnhaus) von 1904-06 in der Hausburgstraße 20 um einen "Blockinnentyp". (1)° Auffallend ist die äußere Gestalt des an der Straße stehenden Rektoren- und Hausmeisterwohnhauses. Es ist ganz mit Diamantrustika in Muschelkalkstein verkleidet und erinnert an die Fassade des Palazzo dei Diamanti in Ferrara, die Hoffmann als Vorbild gedient haben dürfte. Er selbst berichtet jedoch, daß er die "abwehrenden Spitzquader" gewählt habe, um die "zunächst große Abneigung der Direktion der Schule gegen die Lage gegenüber dem Schlachthof" auszudrücken. "Den scharfen Ton ... an dem von zahlreichen Schulkindern alltäglich zu passierenden Portal" wollte er dabei "durch liebenswürdige Skulpturen mildern." (2)° Mit der Ausführung der, so ebenfalls Hoffmann, auf den naturkundlichen Unterricht Bezug nehmenden Tiergruppen hatte er wiederum Josef Rauch beauftragt. Diese persönlichen Aussagen verdeutlichen, mit welcher Sensibilität Hoffmann jedes einzelne Schulprojekt anging, was in Anbetracht der Größe und der Anzahl seiner Projekte erstaunlich ist. Die auch in anderen Bezirken zumeist noch bestehenden Schulen beweisen gerade hierdurch ihre Qualität: Bis heute haben sie, abgesehen von einigen notwendigen inneren Veränderungen, ihre ursprüngliche Funktionalität erhalten können. Vor allem aber bilden sie stadträumliche Bezugspunkte, wie sie sonst nicht mehr leicht zu finden sind. ° ________________° (1) Als Mitarbeiter nennt Hoffmann "in technischer Hinsicht" Magistratsbaurat Matzdorff, in "architektonischer Hinsicht" den Architekten Buchholz und für die "Ausführung" Magistratsbaurat Wollenhaupt: Hoffmann 1912, Bd. 3, S. XIV.° (2) Vgl. Hoffmann 1983, S. 166; Hoffmann 1912, Bd. 3, S. XIV.

Urheber*in: Ludwig Ernst Emil Hoffmann; Josef Rauch; Stadtbauinspektion III / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Hausburgstraße 20, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Klassifikation
Gesamtanlage

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf (?): Hoffmann, Ludwig Ernst Emil
Entwurf & Ausführung: Rauch, Josef
Bauherr: Stadtbauinspektion III
(wann)
1904-1906

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schule

Beteiligte

  • Entwurf (?): Hoffmann, Ludwig Ernst Emil
  • Entwurf & Ausführung: Rauch, Josef
  • Bauherr: Stadtbauinspektion III

Entstanden

  • 1904-1906

Ähnliche Objekte (12)