Akten
Bochow, Herbert
Enthält: Abschiedsbrief von Herbert Bochow, 13. Mai 1942 (Abschrift).- Bochow, Herbert, aus Biografische Notizen zu Dresdner Straßen und Plätzen. Hrsg.: Museum für Geschichte der Stadt Dresden. o. O. 1976.- Gute, Herbert: Sie schöpften ihre Kraft aus dem Klassenbewusstsein der Arbeiter. Herbert Bochow, Albert Hensel, Fritz Schulze, Karl Stein zum Gedenken, aus Neues Deutschland vom 10. Juni 1972.- Weineck, Hans: Ihre Idee lebt, auch wenn sie fielen. Fast sieben Jahre standen die Kommunisten Herbert Bochow, Fritz Schulze, Karl Stein und Albert Hensel an der Spitze des Widerstandskampfes in Dresden, aus Sächsische Zeitung vom 5. Juni 1982.- Herbert Bochow. Vor 80 Jahren geboren, aus Leipziger Volkszeitung vom 1. Dezember 1986.- Lebensbild Herbert Bochow.- Porträtfoto Herbert Bochow.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21690 SED, Sammlung Biografien, Nr. 0077 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 1 Positiv schwarz/weiß.
- Kontext
-
21690 SED, Sammlung Biografien >> 1 Sammlungen zu einzelnen Personen, Nachnamen A - Z >> 1.02 B
- Bestand
-
21690 SED, Sammlung Biografien
- Laufzeit
-
(1942) 1976 - 1986
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1942) 1976 - 1986