Musikinstrument

Waldhorn

Das Ventilwaldhorn von Andreas Barth (1797-1868) ist ein spätes Exemplar der zweiventiligen Instrumente. Waldhörner zeichnen sich durch einen ausdrucksvollen, modulationsfähigen Ton aus. Sie gehörten schon seit 1740 zur festen Orchesterbesetzung und fanden besondere Beachtung im Zeitalter der Romantik.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
MS-289
Maße
Standhöhe: 38,3 cm
Material/Technik
Messing

Bezug (was)
Musikinstrument
Waldhorn

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1835

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

Entstanden

  • 1835

Ähnliche Objekte (12)