Urkunde
Gerhard von Berckler, Schultheiß, Vyth Josten und
Regest: Gerhard von Berckler, Schultheiß, Vyth Josten und Paul Pauels, genannt Kessels, Schöffen des Gerichts und der Herrlichkeit Lobberich, bekunden, dass die Eheleute Tewes Egbertz und Gritgen von den Eheleuten Paul Smitter und Nolken ein Kapital von 900 Klevischen Gulden aufgenommen haben. Hiermit soll ein gleich großer Schuldbetrag zurückgezahlt werden, der am 10. Februar 1708 von den Eheleuten Tilman Smitter und Enken geliehen wurde, dann an die Eheleute Mewes Kremers und Bellken übereignet wurden und seit dem 26. Februar 1729 Geret Stemes zusteht. Die Schuldner verpflichten sich, von dem geliehenen Betrag alljährlich auf Kirmestag, erstmalig 1740, an Zinsen 3 1/2 vom Hundert zu entrichten. Falls die Zahlung nicht pünktlich erfolgen sollte, erhöht sich der Zinsfuß auf 4 vom Hundert Auch verbürgt sich für das Kapital und die Zinsenzahlung die unverheiratete Schwester Stingen Egbertz, die als ihren Beistand den Nachbar T. Smitter benannt hat. Als Unterpfand setzen die Schuldner außerdem folgende Liegenschaften: Ungefähr 6 Sester Land, gelegen zwischen den Ländereien von Douven, dem verstorbenen Peter Horrix, Reiners und dem Bongweg, ferner einen Morgen am Hagelkreuz, zwischen den Liegenschaften von Paul Hegges, Egbert Classen und Enken Dörckes, schließlich ungefähr 1/2 Morgen im Heynenfeld, zwischen den Ländereien von Aret Huifbrichs, Peter Reiners und Henrick Smitter.
- Reference number
-
K/48
- Formal description
-
Entwurf auf Papier, ein Blatt.
- Context
-
Lobberich >> Urkunden
- Holding
-
D 5 Lobberich Lobberich
- Date of creation
-
1740 Januar 15
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:59 PM CET
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1740 Januar 15