Urkunde
Das Stück Knick im Amt Schaumburg [benannt nach der Burg Schaumburg, Höhenburg im Gebiet der Stadt Rinteln, Lkr. Schaumburg], der sich von der Wed...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 9114
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 3
A I u, von Münchhausen sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Philipp Adolf von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Hilmar von Münchhausen, Friedrich Ulrich, Johann, Hilmar, Burkhard, Otto und Wilhelm Hermann von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Bruders Philipp Adolfs von Münchhausen, Borries von Münchhausen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Stück Knick im Amt Schaumburg [benannt nach der Burg Schaumburg, Höhenburg im Gebiet der Stadt Rinteln, Lkr. Schaumburg], der sich von der Wedmeiers Kampe bis auf den Fußsteig, der von dem (Demeker Bruche) von dem (Schottillischen) Haus bis zum Gericht (Ertzen) auf (Kipshaus) verläuft, und sich bis an den Landknick erstreckt. Es besteht die Verpflichtung, den Knick in gutem Zustand zu behalten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich Ulrich von Münchhausen
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1650-1659
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1655 November 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1655 November 17