Urkunden

Notariatsinstrument des Johann Sperber, Bamberger Kleriker: Der Rat zu Nürnberg läßt Jakob Schiefmacher durch Niclausen Muffel, älteren Bürgermeister, eröffnen, dass der Rat in Sachen der Klage Schiefmachers gegen Christina Spalterin, Bürgerin zu Nürnberg, nach Anhörung Paulus Rieters, auf dessen Zeugenaussage Kläger sich insbesondere berufen habe; folgenden Entschluss gefasst habe: wolle Schiefmacher es bei der rechtlichen Entscheidung des Rates bleiben lassen, so solle "der gerichtshandel, in den suchen bescheen, verhort werden", wenn er aber neue Anklagen vorbringen wolle, solle er dies gehörigen Ortes tun, worauf ihm "geburlichs rechten verholffen" werden solle. - Zeugen: Jörg Truhler und Contz Mayenzweig.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3370
Alt-/Vorsignatur
Lade 23 Nr. 56; V 94/1 Nr. 3370
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit Notarssignet und Unterschrift des Notars.

Überlieferung: Ausfertigung

Originaldatierung: Gescheen etc. 1465, am pfintztag der ander tag des monads zu latein mayus genant etc.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1465

Monat: 5

Tag: 2

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Truhler, Jörg
Mayenzweig, Conz
Muffel, Nikolaus
Rieter, Paul
Schiefmacher, Jakob
Spalterin, Christina
Sperber, Johann

Laufzeit
1465 Mai 2

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1465 Mai 2

Ähnliche Objekte (12)