Innenausstattung

Quadraturmalerei mit Ideallandschaft

Teilansicht

Fotograf*in: Ceccanti, Cristian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0012797x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Imposuit caelo Vicinaque Sidera Fecit

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammenhang: Obj.-Nr. 70006333

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
ideal
Vision Ruine
Ideallandschaft Statue
Skulptur
Plastik Amorette
Putto Blume
ideale and visionäre Architektur (ICONCLASS)
Ideallandschaft mit Ruinen (ICONCLASS)
Statuen, Skulpturen in einem Garten (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Blumen in einer Vase (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Palazzo Del Sera Pitti (Standort)
Stock (Standort)
Piano nobile (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Ceccanti, Cristian (Fotograf)
(wann)
2015/2016
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Giarrè, Anton Domenico (Maler)
(wann)
1733-1753

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Innenausstattung

Beteiligte

  • Ceccanti, Cristian (Fotograf)
  • Giarrè, Anton Domenico (Maler)

Entstanden

  • 2015/2016
  • 1733-1753

Ähnliche Objekte (12)