Sachakte
Die Verpachtung der Brühler Burgländerei und Spezifikationen derselben.
Enthaeltvermerke: Darin: Extracte aus Verzeichnissen von 1572 u.1602 Vermessungsregister von 1572. Kopien der Pachtbriefe seit 1592. 1602 (Pächter: Johann Peltzer und Appolonia Wilhelms 1592, Wilhelm und Ties zu Pinstorff 1592, Arndt Messer zu Badorf 1592, Johann Haußkoch 1592, Jakob Schenck 1592, Gerhard zum Ochsen 1592, Johann Schlosser 1592, Marx Wolff zu Pingsdorf 1592, der Burghalfe Assuerus Geissenkirchen 1592, Thomas Schomecher 1592, Mergen Essers 1592, Johann Wolff 1592, der Schultheiß Peter Wolff 1592, der Burggraf Herbert Hall 1592. Verzeichnis der Pächter und der kurfürstl. Diener zu Brühl. ca.1600. Pachtbrief für den kurfürstl, Mundkoch Hans Pfeiffer. 1588. Vermessungsregister ca. 1600, 1604. Verzeichnis der früher zum Burghof gehörigen und jetzt an die Bürger verpachteten Länderelen. 1604. Verzeichnis der Pächter der Bürgerländerei zu Brühl für 1572 und 1603. Vermessungsregister des Hoflandmessers Adolf von Gimmenich 1607. Pächterlisten 1612, 1616. Spezifikation 1607. Pachtbriefe für den Oberkellner Johann Vinhofen, Christgen Müller, den Schultheiß Johann Commern, den Unterkellner Ludwig Wolf, Gerhard Wolf, Georg Wolf, Johann Botterman (1616).
- Former reference number
-
(1. Schloßländereien fasc. 16)
- Context
-
Kurköln IV, Hofkammer (AA 0009) >> 2. II. Domänen >> 2.2. Kellnerei Brühl >> 2.2.1. Höfe und Ländereien >> 2.2.1.10. Schloßländerei
- Holding
-
AA 0009 Kurköln IV, Hofkammer (AA 0009)
- Date of creation
-
1572-1616
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:54 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1572-1616