Schriftgut
Briefe von und nach Spa: Bd. 2
Enthält u.a.:
Schreiben des Generals von Hammerstein zu den Verhandlungen über die Ersetzung der deutschen Kriegsgefangenen durch freiwillige Kräfte für den Wiederaufbau Frankreichs und Belgiens, 10. und 20. März 1919
Schreiben der Wako Spa über die Entstehung der deutschen Noten, 13. März 1919
Schreiben des Generals von Hammerstein über die Verhandlungstaktik der Gegner, 14. März 1919
Bericht Dr. Guggenheims über den Besuch des General Silvestre und des Leutnants Devillers in seiner Wohnung, 22. März 1919
Schreiben des Oberbürgermeisters Dr. Wilms über die wirtschafts- und finanzpolitische Abteilung der Wako Spa, 27. März 1919
Schreiben von Dr. Wilms über die Zukunft der Wako Spa bei Einleitung von Friedensverhandlungen, 27. März 1919
Dr. Wilms über die für Köln vorgesehene "Unterkommission der Friedenskonferenz" und separatistische Bestrebungen, 6. Apr. 1919
Niederschrift über ein Gespräch des Majors Duesterberg mit Gen. Ronneaux betr. Zusammentritt der Unterkommission für die Regelung der Unterhalts- und Requisitionsfragen, 11. Apr. 1919
Brief des Generals von Hammerstein über französische Meinung über die Bolschewistengefahr in Deutschland, 9. Apr. 1919
Bericht des Freiherrn von Hammerstein über ein Gespräch mit General Nudant über die Polenfrage 2./4. Mai 1919
Stellungnahme von Dr. Wilms zu den Friedensbedingungen, 11. Mai 1919
Bericht LegR. Düsings über die Abtretung Eupen Malmedys und die Bestrebungen für die Gründung einer Rheinrepublik, 2./4. Juni 1919
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 904/235
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 18 p
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Waffenstillstandskommission >> R 904 Waffenstillstandskommission >> Waffenstillstandskommission Spa/Düsseldorf >> Korrespondenz von und zur Wako-Spa >> Briefe von und nach Spa
- Bestand
-
BArch R 904 Waffenstillstandskommission
- Laufzeit
-
März-Dez. 1919
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Waffenstillstandskommission, 1918-1920
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- März-Dez. 1919