Monografie
Nucleus Processus Iudiciarii Tam Civilis Quam Saxonici Dn. Christoph. Friderici, ICti.
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
32:663796V
- Extent
-
[16] Bl., 438 S., [13] Bl : Kupfert., Tbl. r&s ; 8°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2014. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Mainstream). Zugl. digitaler Master.
primum a Dn. D. Tobia Heidenreich, deinceps vero pluribus a Dn. D. Johann. Georg. Nicolao, adaucti; curante Friderico Rudolphi, a Secret. Feud. Saxo-Gothanis enucleatus. Cui subinde inserta sunt loca, quibus Gothana Processus ordinatio aliquo modo differt ab ordinatione Electoratus Saxoniae, nec non Differentiae inter Scabinatum Lipsiensem & Ienensem in Foro maxime necessariae
VD17 32:663796V
- Creator
-
Fridericus, Christophorus
- Contributor
-
Heidenreich, Tobias
Nicolai, Johannes Georgius
Rudolphi, Fridericus
Kessler, J. G.
Göbel, Johann Georg
- Published
-
Lipsiae ; Gothae : Boetius , 1686 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:48 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- Fridericus, Christophorus
- Heidenreich, Tobias
- Nicolai, Johannes Georgius
- Rudolphi, Fridericus
- Kessler, J. G.
- Göbel, Johann Georg
Time of origin
- Lipsiae ; Gothae : Boetius , 1686 -
Other Objects (12)
Das von seinen Feinden erlöste Ulm, Oder Fünffte Fortsetzung des mit Blut vermischten Donau-Stroms : Woselbst Die Situation, Alter und Beschaffenheit dieser Stadt vor Augen gestellet, deren von Chur-Bayern Anno 1702. geschehene Uberrumpelung erkläret, und die ... davor geführte Attaque, darauff erfolgte Capitulation und Auszug der Frantzosen ausführlich beschrieben wird ; Samt dem in Kupffer gestochenen Grund-Riß ... dieses importanten Ortes
Die Denckmahle der Göttlichen Zorn-Gerichte Uber den grösten Theil von Europa, und sonderlich die an den Küsten der West-See In Nieder-Teutschland Sich befindende Einwohner, So sich durch Wind- und Wetter-Schaden auch eine entsetzliche Wasser-Fluth Und andere ausserordenliche gefährliche Begebenheiten mehr, bey Ausgang des 1717- und Anfang des 1718den Jahres mit fast totalen Ruin dererjenigen, die sie betroffen, und betrübtem Entsetzen aller, so davon gehöret, ereignet, In Fünff davon ans Licht gekommenen Beschreibungen, mit beygefügtem Kupffer-Stiche, vorgestellet
Des Medicinischen Collegii zu Genff reifliches Bedencken, Uber die seit einigen Jahren in Europa an verschiedenen Orten Graßirende Seuche unter dem Rind-Vieh : Benebenst nach ein und anderen hierzu behörigen Stücken und Hülffs-Mitteln ; Auf vieles Verlangen, weil sich solche hin und wieder von neuem zu äusern anfängt, aus dem Frantzösischen Original ins Teutsche übersetzet ; Welchem beygefügt die Königl. Poln. und Churf. Sächs. publicierte Verordnung, wie es bey ereigneten dergleichen Fällen in dero Landen gehalten, und was vor Mittel davor angewendet werden sollen
Kurtzer Unterricht, In Frag und Antwort gestellet, von dem Andern Evangelisch-Lutherischen Jubel- Oder Danck-Fest, So auf gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Johann Wilhelms, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [et]c. [et]c. [et]c. Der in hiesigem Fürstenthum sich befindlichen Schul-Jugend Zum Andencken verfertiget, Und selbiger an dem 31. Octobr. 1717. ausgetheilet worden