Druckgrafik

Giacomo Meyerbeer

Giacomo Meyerbeer (05.09.1791, Tasdorf – 02.05.1864, Paris) wurde als Jacob Liebmann Meyer Beer in der Mark Brandenburg geboren. Zwischen der jüdischen Familie Beer und Alexander von Humboldt bestanden vielfältige Beziehungen. Mit Giacomo Meyerbeer, einem der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts, verband Humboldt eine enge Freundschaft. Er setzte sich für die Berufung des Komponisten zum Generalmusikdirektor in Berlin ein, empfahl ihn einflussreichen Persönlichkeiten und schlug ihn für den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste vor.

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/1252 DR
Maße
Blatt (HxB): 15,4 x 11,6 cm
Material/Technik
Heliogravüre auf Papier.

Bezug (was)
Adressbuch
Dirigent
Komponist
Pianist
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kriehuber, Josef (1800-1876) (Künstler)
Blechinger, Jacob (1850-1930) (Graveur)
(wo)
Wien
(wann)
1800-1900

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 10:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Kriehuber, Josef (1800-1876) (Künstler)
  • Blechinger, Jacob (1850-1930) (Graveur)

Entstanden

  • 1800-1900

Ähnliche Objekte (12)