Wandbild

Die Ausmalung der Saalkirche : Szenen aus dem Leben Christi: Die Darstellung im Tempel, die Taufe Christi, die Himmelfahrt Christi, Pfingsten und die Dormitio Virginis

Gesamtansicht

Fotograf*in: Maayan, Dror

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0001019x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Sekkomalerei (Werk)

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
darbringen (jemanden)
Darbringung Christus
Tempel
Simeon (Heiliger)
Anna (Prophetin) Jordan (Fluss)
Fluss
Wasser
schütten
gießen
Kopf
Heiliger Geist Maria (Jungfrau) Pfingsten
Heiliger Geist
absteigen
herabsteigen
hinabsteigen
Maria (Jungfrau)
Nation Dormition
Totenbett
Kerze
Johannes der Evangelist (Heiliger)
die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39) (ICONCLASS)
die Taufe Christi im Jordan: Johannes der Täufer gießt Wasser auf das Haupt Christi; der Heilige Geist senkt sich herab (ICONCLASS)
Christus fährt in den Himmel auf; die Apostel (und Maria) stehen unten (ICONCLASS)
Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt (ICONCLASS)
Marientod (Dormitio); Maria auf ihrem Sterbebett; die Apostel haben sich um sie herum versammelt (Johannes Evangelista kann schlafend oder träumend dargestellt sein) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Vardzia (Standort)
Vardzia-Kloster (Standort)
Klosterkirche (Standort)
Dormitio Virginis & Hauptkirche (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Maayan, Dror (Fotograf)
(wann)
2006.10

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Maayan, Dror (Fotograf)

Entstanden

  • 2006.10

Ähnliche Objekte (12)