Urkunde
Heinrich gen. Schwarz (Niger), Bürger von Frankenberg, verkauft mit Zustimmung seines Bruder Dietmar, Pfarrers in Frankfurt (Vrankenvort), und sei...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 23, 66
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. Abh. S. stark besch. Beschr. s. [Schunder] Nr. 272.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1294, 3. idus Novembris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich gen. Schwarz (Niger), Bürger von Frankenberg, verkauft mit Zustimmung seines Bruder Dietmar, Pfarrers in Frankfurt (Vrankenvort), und seiner Erben dem Nonnenkonvent in Georgenberg (Jurgenberg) vor den Mauern Frankenbergs seine Güter in Meiterdorf (Meyterdorf) mit dem dortigen Hof und allem Zubehör für 21 Pfund Marburger Pfennige. Er verzichtet auf alle Rechte an diesen Gütern, ausgenommen einen Acker in Caleleyn.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Werner vom Kloster (de Claustro), Friedrich von Schwarzenberg (Suarzenberg), Widekind Vogt [von Keseberg], Volpert von Viermünden (Virminne), Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Münchhausen d. Ä. (Monichusen) und Ludwig d. J., Heinrich von Münchhausen, Bürgermeister [von Frankenberg], Heinrich Clinchardi, Eberhard von Münchhausen, Johann und Jakob gen. Goyz, Brüder, Dietmar Beseler d. Ä. und sein Schwager Johann, Wiegand und Siegfried Friling, Brüder, Johann und Ospert von Münchhausen, Schöffen und Bürger von Frankenberg und Hermann gen. Scumpyn.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 338.
- Kontext
-
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1275-1299
- Bestand
-
Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1294 November 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1294 November 11