Artikel

Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Innovationstätigkeit der Unternehmen

Die heftige konjunkturelle Krise, die im Herbst 2008 begann und bis zum Jahresende 2009 anhielt, veränderte die Rahmenbedingungen für Innovationen grundlegend. Zum einen wurde das Umfeld für die Einführung neuer Produkte merklich unfreundlicher, da bei rückläufiger Nachfrage und erhöhtem Preisdruck die erfolgreiche Platzierung von Neuheiten mit meist höheren Preisen im Vergleich zu Vorgängerprodukten beträchtlich schwerer fällt. Zum anderen verschlechterten sich die Finanzierungsbedingungen aufgrund gesunkener Gewinne oder zum Teil erheblicher Verluste. Gleichzeitig war die Zurückhaltung von Kreditgebern bei der Finanzierung risikoreicher Vorhaben groß. An den Finanzmärkten boten sinkende Kurse und nervöse Anleger ein schlechtes Umfeld für die Ausgabe neuer Aktien oder Anleihen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen ; Volume: 14 ; Year: 2011 ; Issue: 1 ; Pages: 8-9 ; Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rammer, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
10.06.2027, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Rammer, Christian
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)