Akten

Wissenschaften und Künste

Enthält: Material im Zusammenhang mit der im SS 1983 gehaltenen Ringvorlesung "Wissenschaften und Künste - Gegensätze und Identitäten". Korrespondenzpartner mit Dritten ist Christian Thomas. PF 18-20-1 ist eine hs. Ansichtskarte von Detlef D. Spalt vom 3.3.1983, PF 18-20-2 die Kopie eines Typoskriptes von Spalt mit dem Titel "Zur diskursiven Konstitution der mathematischen Entitäten" und PF 18-20-3 ein masch. Brief von Spalt vom 27.4.1983. Bei PF 18-20-4 handelt es sich um eine hs. von Christian Thomas beschriftete Adreßkarte für Ernst Specker, bei PF 18-20-5 um ein hs. Blatt mit Notizen über Anregungen Speckers. PF 18-20-06 ist ein hs. Notizblatt, PF 18-20-7 der Sonderdruck eines Artikels mit dem Titel "Mathematik heute" von Beno Eckmann aus zwei Nummern der NZZ vom Februar 1979. PF 18-20-9 ist der Durchschlag eines masch. Briefes vom 21.4.1983 an Jürgen Moser, PF 18-20-8 die masch. Antwort vom 25.4.19183, PF 18-20-11 der Durchschlag eines masch. Briefes an B.L. van der Waerden vom 8.12.1983, PF 18-20-10 die hs. Antwort vom 10.12.1983. PF 18-20-12 und -13 sind hs. Zettel mit Notizen. PF 18-20-14 ist der Durchschlag eines masch. Briefes vom 2.3.1983 an A. Borel. Bei PF 18-20-15 handelt es sich um eine Exemplar der Hauszeitschrift der Universität Zürich vom Dezember 1981, in dem einige Seiten dem Fach Mathematik gewidmet waren. PF 18-20-16 sind Kopien vom Titelblatt Editorial vom Titelblatt des Mathematical Intelligencer Bd. 3, Heft 4, von 1981, PF 18-20-17 die Kopie eines Artikels über Michael Ende. PF 18-10-18 ist die Kopie eines Bewilligungsschreibens der ETH-Verwaltung vom 17.8.1983 über Mittel für ein Filmausleihgebühr und Honorarzahlungen, PF 18-20-19 ein Programm vom Kunsthaus Zürich für die Zeit vom Februar bis April 1983, PF 18-20-20 der Durchschlag eines masch. Briefes vom 8.12.1982 an Harald Szeemann vom Kunsthaus Zürich. PF 18-20-21 ist der Durchschlag eines masch. Briefes vom 8.12.1982 an Gottfried Honegger. Bei PF 18-20-22 und -23 handelt es sich um Originalseiten aus schweizerischen Zeitungen bzw. Zeitschriften mit einem Artikel über Jakob Weder und einem Artikel von Richard Paul Lohse. PF 18-20-24 ist ein Zettel mit Adresse von Traudl Schottenloher und hs. Notizen zur Integrativen Kunsttherapie, PF 18-20-25 der Durchschlag eines masch. Briefes vom 8.12.1982 an Oscar Bätschmann und PF 18-20-26 der Durchschlag eines masch. Briefes vom 8.12.1982 an Ernest Gombrich. Bei PF 18-20-27 handelt es sich um ein Exemplar des ETH-Bulletin Nr. 167 vom Dezember 1981 mit einer markierten Stelle zu Bazon Brock. PF 18-20-28 und -29 sind hs. Notizen zum Verhältnis von Wissenschaft und Musik. PF 18-20-30 ist ein masch. Brief vom 8.2.1983 von Friedrich Jakob, PF 18-20-39 enthält die verso hs. mit Notizen versehene Kopie eines masch. Briefes von Jakob vom 10.6.1982 an den Präsidenten der ETH und ein masch. Notiz von Christian Thomas. PF 18-20-31 sind zwei Briefkarten von Hans Primas mit den Daten von Manuel Huber. PF 18-20-32 und -33 Kopien eines Artikels von und eines Interviews mit Manuel Huber. PF 18-20-34 ist eine masch. Karte von Feyerabend, PF 18-20-35 ein Ausschnitt aus einem Archivverzeichnis. Das Ircam (Institut de Recherche et de Coordination Acoustique/Musique) ist markiert. PF 18-20-36 ist eine Originalseite aus der NZZ vom 17.11.1982 mit einem Artikel von Guerino Mazzola, PF 18-20-36 ein masch. Zettel Mazzola betreffend. PF 18-20-38 ist eine Originalseite aus der NZZ vom 4./5.9. 1982 mit einem Artikel von Horst Leuchtmann. Bei PF 18-20-40 und -41 handelt es sich um die Abrechnungsbögen von Lucius Burckhardt und Otti Gmür. PF 18-20-42 ist ein masch. Brief von Burckhardt vom 23.12.1982, PF 18-20-42 ein Durchschlag des hs. Antwortbriefes von Christian Thomas. Die erste Seite fehlt. PF 18-20-43 ist ein masch. Brief von Burckhardt vom 14.2.1983, PF 18-20-44 sind zwei Originalseiten aus einer Zeitung mit einem Artikel von Burckhardt, PF 18-20-45 der Durchschlag eines masch. Briefes vom 8.12.1982 an Burckhardt. PF 18-20-46 und -47 sind zwei hs. Seiten mit Notizen zum Thema Architektur. PF 18-20-48 sind Seiten aus der NZZ vom 20./21.3. 1982 mit Artikeln zu Goethe, PF 18-20-49 ist ein Blatt mit hs. Notiz zu Newton. PF 18-20-50 ist die Kopie einer masch. Vorfassung des Programms der Vorlesungsreihe. PF 18-20-51 ist eine Originalseite aus der NZZ vom 31.5.1983 mit einem Bericht über die Vorlesung vom 26. Mai, die Goethe und Newton gewidmet war. PF 18-20-52 ist ein masch. Brief vom 18.4.1983 von Viktor Gutmann, PF 18-20-57 der Durchschlag eines masch. Briefes vom 18.1.1983 an Gutmann, PF 18-20-53 ein masch. Schreiben vom 7.2.1983 von Viktor Gorgé. PF 18-20-54 ist ein masch. Brief vom 3.3.1983 von H. Zollinger. PF 18-20-56 ist ein hs. Brief vom 20.1.1983 von H. Proskauer, PF 18-20-57 ein Sonderdruck eines Artikels von Proskauer über Goethes Farbenlehre. PF 18-20-58 und -65 sind zwei Blätter mit hs. Notizen zur ersten Vorlesung der Reihe (Geschichtsschreibung), PF 18-20-59 ein masch. Brief vom 21.2.1983 von Golo Mann. PF 18-20-60 enthält eine masch. Kurznachricht von Feyerabend und Kopien von zwei Vortragsankündigungen an der TU Wien. PF 18-20-61 ist eine masch. Briefkarte von Feyerabend, abgestempelt am 22.5.1982. PF 18-20-62 und -63 sind zwei hs. Karteikarten von möglichen Kandidaten für die Vorlesungsreihe. PF 18-20-64 ist eine Originalseite aus dem Tages-Anzeiger vom 28.12.1982 über den Historiker Erich Gruber. Bei PF 18-20-66 handelt es sich um eine Originalseite aus der NZZ vom 4./5.9.1982 mit einem Artikel von Golo Mann. PF 18-20-67 enthält Kopien eines Artikels von Meinrad Perrez und der Entgegnung von Klaus Grawe aus Psychologische Rundschau 2 (1982). PF 18-20-68 ist ein hs. Zettel mit Notizen zum Thema der Kunsttherapie, PF 18-20-69 die masch. Bestätigung für die Teilnahme von Gion Condrau in der Veranstaltung am 30. Juni. PF 18-20-70 ist ein masch. Brief von R. Krause vom 8.3.1983. PF 18-20-71 ist die Kopie eines Artikels über Anna Freud aus der NZZ vom 13./14.2.1983. PF 18-20-72 sind einige Originalseiten aus der Weltwoche vom 26.8.1981 mit Beiträgen zur Psychotherapie in der Schweiz, PF 18-20-73 ist eine Originalseite aus der NZZ vom 8.12.1982 mit der Besprechung eines Therapieführers. PF 18-20-74 ist eine masch. Notiz von Feyerabend zum Thema der Psychotherapie.

Bätschmann, Oscar
Borel, Armand
Burckhardt
Eckmann, Beno, 1917 - 2008
Gmür, Otti, 1932 -
Gombrich, E. H. (Ernst Hans), 1909 - 2001
Gorgé, Viktor
Grawe, Klaus
Gutmann, Viktor
Honegger, Gottfried, 1917 - 2016
Huber, Manuel
Jakob, Friedrich
Krause, Rainer, 1933 -
Leuchtmann, Horst
Lohse, Richard Paul, 1902 - 1988
Mann, Golo, 1909-1994
Mazzola, G. (Guerino)
Moser, Jürgen, 1928 -
Perrez, Meinrad
Primas, Hans, 1928 -
Proskauer, Heinrich O. (Heinrich Oskar), 1913 -
Spalt, Detlef D.
Szeemann, Harald
Thomas, Christian, Dipl. Arch
Waerden, B. L. van der (Bartel Leendert), 1903 -
Zollinger, Heinrich, 1919 -
Kunsthaus Zürich
Universität Zürich
ETH-Bulletin (Zürich, Schweiz : 1967)
Mathematical Intelligencer (Berlin, Deutschland : 1978)
Neue Zürcher Zeitung (Zürich, Schweiz)
Tages-Anzeiger
Weltwoche

Reference number
PAKN, PF Paul Feyerabend, PF 18-20
Extent
69 Stücke (111 Bl.) und 2 Sonderdrucke und 3 Zeitschriftenhefte.

Context
Paul Feyerabend >> Zürich-Material
Holding
PAKN, PF Paul Feyerabend

Date of creation
1981-1983

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Für die Nutzung gesperrt bis 31.12.2050.
Last update
10.06.2025, 11:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archive der Universität Konstanz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1981-1983

Other Objects (12)