Schriftgut
Kommunistische und marxistische Bewegung.- Lageberichte der Geheimen Staatspolizei: Bd. 20
Enthält v.a.:
Staatspolizeistellen Aachen, Allenstein, Augsburg, Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Elbing, Erfurt, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Harburg-Wilhelmsburg, Hildesheim, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Köslin, Leipzig, Liegnitz, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Oppeln, Osnabrück, Potsdam, Regensburg, Saarbrücken, Schneidemühl, Schwerin, Sigmaringen, Stuttgart, Weimar, Wesermünde, Würzburg
Illegale Tätigkeit der Kommunistischen und Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Sopade, der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands, der Revolutionären Sozialisten, der Volkssozialisten, der Miles-Gruppe, der Freien Gewerkschaften und anderer Parteien und Organisationen nach dem VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale
Antimilitärischer und Betriebsberichterstattungs-Apparat der Kommunistischen Partei Deutschlands
Passfälschung, v.a. kommunistische Organisationen in Deutschland, Fälscherbüros im Ausland
"Zersetzungs"-Arbeit in der Wehrmacht, der Polizei, in der SA, SS, in Behörden und im Arbeitsdienst
Sabotage und Propaganda
Einsatz von Waffen und Sprengstoff
Durchführung internationaler Kongresse und Konferenzen
Aktivitäten sowjetischer Institutionen und russischer Emigranten in Berlin und anderen Städten
Festnahme von Einzelpersonen
Hetzpropaganda im Ausland gegen die Strafverfolgung in- und ausländischer politischer Verbrecher
Bestattungskassen
Lebensversicherungsvereine
Verbrauchergenossenschaften
Internationale der Seeleute und Hafenarbeiter
Esperantisten
Trotzki-Bewegung
Sowjetische Institutionen in Deutschland, u.a. Botschaft, Handelsvertretung, Reisebüro "Intourist", Garantie- und Kreditbank für den Osten, Torgprom GmbH, Derunapht, Deruluft, Pension Geisbergstraße, Telegrafenagentur TASS
Reisende zwischen Deutschland und der Sowjetunion
Ukrainische und russische Emigration in Deutschland, u.a. Russische Vertrauensstelle, kulturelles Leben, russisch-orthodoxe Kirche
Russlandrückkehrer
Aufnahme von Reichsdeutschen in den Staatsverband der Sowjetunion
Verhaftung von Reichsdeutschen in der Sowjetunion
Rote Kämpfer
Weltjugendkongress in Genf
Weltvereinigung für den Frieden
Europäische Amnestie-Konferenz in Brüssel
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3046
- Former reference number
-
ZStA 17.01. St 3/46
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Arbeiterbewegung >> Allgemeines >> Kommunistische und marxistische Bewegung.- Lageberichte der Geheimen Staatspolizei
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Date of creation
-
1936-1937
- Other object pages
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Last update
-
30.01.2024, 2:32 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1936-1937