Arbeitspapier | Working paper

Stabilizing postwar Europe: aligning domestic and international goals

"Dieses Papier betrachtet die historischen Ereignisse, die 1950 zur Bekanntgabe des Schuman-Plans führten, der heute als Startschuss der europäischen Integration angesehen wird. Es argumentiert, dass Schumans Initiative ein dramatischer Strategiewechsel zugrunde lag, der nur vor dem Hintergrund der vorangegangenen historischen Sequenz verstanden werden kann. Die ersten Schritte europäischer Integration waren aus dieser Sicht Teil einer umfassenderen Suche nach institutionellen Lösungen für Europas ökonomische und politische Probleme. An ihr waren die Bretton Woods-Institutionen, die Marshall-Hilfe und die OEEC sowie schließlich die EGKS beteiligt. Der Erfolg dieser Organisationen hing vom Verhalten der wichtigsten Staaten ihnen gegenüber ab, welches wiederum durch innenpolitische Überlegungen bestimmt war. Ihre Interessen in Einklang miteinander zu bringen, benötigte mehrere Anläufe und war erst abgeschlossen, als alle drei Organisationen nebeneinander bestanden. Im Verlauf dieses Prozesses mussten alle Staaten lernen, dass die von ihnen bevorzugte Entwicklung nicht mehr länger möglich war, und aus ihrer Sicht zweitbeste Lösungen akzeptieren." [Autorenreferat]

Alternative title
Die Stabilisierung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg: Verknüpfung innenpolitischer und internationaler Ziele
ISSN
1864-4333
Extent
Seite(n): 28
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
MPIfG Working Paper (8)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Geschichte
allgemeine Geschichte
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
europäische Integration
historische Entwicklung
IMF
Marshall-Plan
Frankreich
Außenpolitik
Nachkriegszeit
Westeuropa
deskriptive Studie
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schäfer, Armin
Event
Veröffentlichung
(who)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(where)
Deutschland, Köln
(when)
2003

Handle
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schäfer, Armin
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)