Urkunde

Lehenbrief Maximilians [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda, für Eitel Friedrich von Romrod und weitere namentlich genannte Personen über die Kemenate in Dipperz und weitere im Einzelnen aufgeführte Lehen

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
Urk. 76, 3305
Alt-/Vorsignatur
Urk. 76, R I b Fulda (Lehenbriefe von Romrod)
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel, Siegelreste
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben zum Newenhoff donnerstags den zehenden septembris im funffzehenhundert sieben unndt neuntzigsten iahr

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Maximilian [III. Erzherzog von Vorderösterreich], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda, belehnt Eitel Friedrich von Romrod (Eyttell Fritzen von Rumrodt) für seine Tocher Anna Sybille, Wilhelm von Boyneburg zu Borsch (Boynneburg zue Bursch) und Lukas Wilhelm von Romrod (Rumrodt) für ihre namentlich genannten Ehefrauen sowie weitere namentlich genannte Personen für sich und andere Personen mit der Kemenate und zwei Hintersiedelgütern in Dipperz (Dipparts) [Gem. im Lkr. Fulda], fünf Gütern in Wallings (Wallungs) bei Gossharts (Goszhardt) [beide Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], Einkünften in Dietershausen (Diettershausen) [Gem. Künzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Kontext
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 17 Familien R >> 17.22 von Romrod
Bestand
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]

Laufzeit
1597 September 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1597 September 18

Ähnliche Objekte (12)