Archivale
Allgemeiner Briefwechsel, hier: Scho - Schw
Enthält: auch Postkarten, Familien- und Todesanzeigen, Glückwünsche; Korrespondenzpartner u.a. Babette SCHÖN (Bad Rappenau, Grab Fam. Geiger), RA und Notar Dr. von SCHÖNBERG / Dresden (politische, geschäftliche und private Angelegenheiten), Notar Wilhelm SCHOTT bzw. Frau (Pfeddersheim), Direktor Wilhelm SCHRECKER (Wiesbaden), Kurt Freiherr von SCHROEDER (Bankhaus Stein, Köln), Freifrau von SCHRÖDER ("Juju"), Graf Adalbert und Werner von der SCHULENBURG, Prof. Dr. Fritz SCHUMACHER (Oberbaudirektor Hamburg; Zeitungsausschnitt betr. Lessing-Preis; Hinweis, dass er Anbau in Pfauenmoos gestaltet hat), Rudolf SCHWARZ (Adler-Apotheke Worms), SCHWARTWALDVEREIN Bühlertal, Ernst und Maria von SCHWEINICHEN, Karl SCHWEITZER (Oberarbeitsführer)
Darin: Postkarten: Dresden (Brühl'sche Terrasse mit Dom, Schloss und Hofkirche), Berlin (Blick in die Saarlandstraße, Brandenburger Tor); Briefkopf: Carl Schüler Nachfolger, Inh. Martin u. Georg Märthesheimer, Kohlenhandlung, Spedition, Schifffahrt Worms
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0401
- Alt-/Vorsignatur
-
0110/2
Registatursignatur: III-4-46
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.3. Allgemeine Korrespondenz (1936-1962)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1942 - 1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1942 - 1946