Architektur

Langhaus von Nordosten-Basis im Kern Romanisch-Gotische Überarbeitung-1770 weitgehende Barocke Erneuerung unter Erhalt des ursprünglcihen Romanischen Portals (vermauert) am Mittelfenster

Asslar (Stadt Asslar) Dem zu Romanischer Zeit gegründetem Langhaus wurde im 14 Jh. ein massiver, mit Schießscharten ausgestatteter und durch eine Wehrplattform abgeschlossener Kirchturm im Westen angesetzt. Das Obergeschoß des Kirchturms wurde 1688 erneuert und 1770 endgültig zu einem reinen Glockengeschoß umgebaut. Das zu Gotischer Zeit überarbeitete Langhaus wurde im Jahr 1770 weitgehend im Barocken Stil erneuert und erhöht (Emporeneinbau)-zum Begehen derselben wurde an den Kirchturm ein Treppenaufgang angesetzt. In der Nordwand des Langhauses wurde das Romanische Portal der Vorgängerkirche mit geradem Türsturz und leerem Gewändebogen des Tympanons erhalten. Nachdem der Kirchhof im 18 Jh als Begräbnisplatz aufgelassen worden war, wurde auch der Wehrgang der Kirchhofmauer mit Steinbrüstung sowie die Toranlage des Kirchhofes abgetragen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Aßlar
Collection
Kirchenburgen

Event
Herstellung
(when)
14 Jh
(description)
Gotisch (auf Romanischer Grundlage mit späterer Veränderung)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 14 Jh

Other Objects (12)