Urkunde
Beglaubigung der Besitzverhältnisse von bei Rittervenne gelegenen Hufen.
- Archivaliensignatur
-
Urk. 16, 276
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formalbeschreibung
-
unbesiegelte Ausf., Papier
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini M°CCCC°XXIX, in die Vitalis martyris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Amtmann von Gudensberg, Kurt Mattenberg, der dortige Bürgermeister Reinbold Born und der Gemeine Bürgermeister Konrad Harlon geben bekannt, dass Luchard Hartung vor ihnen erklärt hat, dass er und der verstorbene Hauswirt Lotze Hartung vier Hufen Landes zu Landsiedelrecht vom Kloster Breitenau in der Feldmark von Rittervenne bebaut haben, wovon eine versetzt und vom Junker Wedekind von Holzheim, seiner Frau Kunne und ihrer Erben vom Kloster Breitenau wiedergekauft wurde und dann in einzelnen Äckern an die Stadt Gudensberg verkauft wurde. Sie wurde dem verstorbenen Hans Schoychen gegeben, und von dieser Hufe haben er, Luchard Hartung, und der verstorbene Lotze vier Äcker verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: angekündigt: Kurt Mattenberg, Amtmann von Gudensberg
- Kontext
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1425-1449
- Bestand
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1429 April 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1429 April 28