Altertumskunde
Ritvvm, Qui Olim Apud Romanos Obtinuerunt, Svccincta Explicatio
- Weitere Titel
-
Rituum, qui olim apud Romanos obtinuerunt, succincta explicatio
Ritus qui olim apud Romanos obtinuerunt
De ritibus Romanorum
Ritus Romanorum
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Mont. 1372
- VD18
-
VD18 14518260
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[1] Blatt Tafel, [30], 670, [69] Seiten, [2] gefaltete Blätter, [6] Blätter Tafeln (zum Teil gefaltet)
- Ausgabe
-
Editio nova auctior & Figuris illustrata
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Illustrationen, Plan
Kupfertitel: G: H: Nieupoort de Ritibvs Romanorvm
Titelblatt und das folgende "Kalendarivm Romanvm" in Rot- und Schwarzdruck
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Das Kalendarium kann in den einzelnen Exemplaren an unterschiedlichen Stellen eingebunden sein
Alternativer Fingerprint ohne das Kalendarium: O.TI e-m- q.V. bVaV 3 1738R
Mit einem Titelkupfer und 6 weiteren Kupfertafeln
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Argentorati
- (wer)
-
Impensis Henr. Leonardi Steini
- (wann)
-
MDCCXXXVIII.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10715718-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altertumskunde
Beteiligte
- Nieupoort, Willem Hendrik
- Weis, Johann Martin
- Stein, Henric Leonard
- Impensis Henr. Leonardi Steini
Entstanden
- MDCCXXXVIII.