Abschlussarbeit (Master)
Popularmusik-Improvisation im Rahmen des gymnasialen Musikunterrichts
Die zunehmende Praxisorientierung des Musikunterrichts, welche im Laufe der letzten Jahrzehnte mit dem allmählichen Paradigmenwechsel didaktischer Konzeptionen einherging, führte u.a. dazu, dass Improvisation als ein wesentlicher Teil der Musizierpraxis in den Lehrplan aufgenommen wurde. Was sich diesbezüglich in der Realität hinter den geschlossenen Türen der Musikräume abspielt, beabsichtigt diese Arbeit zu enthüllen. Unter der Forschungsfrage: "Welche Möglichkeiten der Realisierung und effizienten Vermittlung von Improvisation bietet der gymnasiale Musikunterricht und wie werden diese derzeit in der Praxis umgesetzt?" wird dabei zugleich die Bedeutung von Improvisation im Kontext des Musiklernens und –lehrens einbezogen. Um das Bild von einer Improvisationspraxis, wie sie an heutigen Gymnasien tatsächlich stattfindet, zu fundieren und auszubauen, werden die Erfahrungen und Meinungen von Lehrkräften auf Grundlage einer durchgeführten Befragung zusammengefasst und diskutiert.
- Subject
-
Musik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Fietzek, Sarah
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Liebscher, Frank
Garcia, Juan Miguel Verdugo
Hochschule für Musik und Theater Leipzig
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-157801
- Last update
-
14.03.2025, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschlussarbeit (Master)
Associated
- Fietzek, Sarah
- Liebscher, Frank
- Garcia, Juan Miguel Verdugo
- Hochschule für Musik und Theater Leipzig