Urkunde
Bürgermeister und Rat zu Wolfhagen (Wulffhayn) Helmung Smedis, Arnd Divelcop, Tile Oshusen, Tile Orntzagen, Joh. Heymorshusen, Joh. Schontonen, Jo...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 27, 414
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., das kleine Siegel (der durch den Hag springende Wolf) ist beschädigt.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1422 in die s. Ambrosii ep.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bürgermeister und Rat zu Wolfhagen (Wulffhayn) Helmung Smedis, Arnd Divelcop, Tile Oshusen, Tile Orntzagen, Joh. Heymorshusen, Joh. Schontonen, Joh. vor Rede, Heinr. Rorebach, Joh. Roygen, Heinr. Rodeheym und Herbold Lutgardis d. j. sowie Joh. Krokowe gemeiner Bürgermeister daselbst haben den Fritzlarer Stiftsherrn Konr. Schoubwoicz [(Schauffus)] zeitigen erzbischöflichen Kommissar um die Erlaubnis gebeten, dass sie eine der Kirche Todtenhausen (Toden-) gehörige Glocke auf zwei Jahre in ihren Glockenturm hängen mögen und verpflichten sich sie nach 2 Jahren zurückzugeben, wenn sie der Pfarrer dann zurückfordere.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Wolfhagen.
- Kontext
-
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1400-1424
- Bestand
-
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1422 April 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1422 April 04