Archivale
Dompropstei zu Brandenburg. Exspektanzen, Konfirmationen, Resignationen
Enthält u. a.:
- Ernennung des Domherrn zu Brandenburg, Philipp von Klitzing, zum Thesaurar der dortigen Stiftskirche, 1527
- Begnadigung des Liborius von Bredow mit der Dompropstei, 1566
- Begnadigung des Albertus Thuen mit der Dompropstei, 1570
- Begnadigung des Ludwig von Rochow mit der Dompropstei, 1592 - 1596
- Konsens über die Resignation der Dompropstei durch Kanzler Johann von Löben,1602
- Begnadigung des Oberkammerherrn von Burgsdorf mit der Dompropstei, 1644
- Begnadigung des Werner von der Schulenburg mit der Dompropstei, 1641
- Verleihung der Dompropstei an den von Putlitz, 1652
- Primarium precum des Herrn von Schwerin auf die Dompropstei, 1653
- Verleihung der Dompropstei an den Freiherrn von Schwerin, 1661
- Verleihung der Dompropstei an den Geheimen Rat von Blumenthal, 1679
- Verleihung der Dompropstei an Otto von Schwerin, 1689
- Verleihung der vakanten Propststelle an den Grafen von Wartensleben, 1705
- Verleihung der Dompropstei an den Staats- und Kriegsrat Grumbkow, 1713.
- Archivaliensignatur
-
I. HA GR, Rep. 57, Nr. 2
- Kontext
-
Bistum Brandenburg >> 02. Dompropstei zu Brandenburg. Exspektanzen, Konfirmationen, Resignationen
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 57 Bistum Brandenburg
- Laufzeit
-
1527 - 1713
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1527 - 1713