Sachakte
Legat des zu Amsterdam verstorbenen königlich-großbritannischen Agenten Johann Adolph Winter vom 11.11.1772 für den Unterhalt bedürftiger Predigerwitwen im Nassauischen sowie für die Armen der Stadt Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen dem Unterdirektorium zu Siegen und der Generalkommission des Sieg-Departements wegen der unterstützten Predigerwitwen (1813-1814); Erkundungen der Landesregierungskommission zu Dillenburg nach dem Stammbaum der Familie Winter (1814-1815); Gesuch der Witwe Charlotte Beel um Unterstützung aus dem Winterschen Legat (1814); Feststellung der rückständigen Zinsen bei der Stadt Siegen aus dem Winterschen Legat (1814-1815); Gesuch des Bürgermeisters Trainer zu Siegen um Entlastung der aus der Stadtkasse aus den Waag-Gefällen zu bezahlenden Winterschen Legatszinsen (1815); Übernahme der Verwaltung des Winterschen Legats durch den Kassierer Hofmann zu Siegen (1815). Korrespondenten u.a.: Grimm (Herborn), Prof. Roemer (Dillenburg), Kreisdirektor und Regierungsrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Siegen), Bürgermeister Trainer (Siegen), von Arnoldi (Dillenburg), von Bierbrauer (Dillenburg), Dr. Achenbach (Siegen), Daub (Siegen), Kassierer Hoffmann (Siegen).
- Former reference number
-
Regierung Arnsberg II A VIII 2A 3.b
- Context
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.1. Generalia
- Holding
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Date of creation
-
1813-1815
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:33 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1813-1815