Akten

Mandate und Reskripte über das Justizwesen

Enthält u. a.: Münz-Mandat, 1732.- Gerichtsordnung, 1735.- Deserteure, 1735, 1738, 1754.- Verbrechen von Soldaten, 1737.- Verzeichnis der Gefangenen zu Eger, 1738.- Abbau von Steinkohle, 1743.- Ausfuhr der "weißen Erde" [Kaolin], 1745, 1749.- "Neue Decisionen", 1746.- Viehseuchen, 1746, 1753.- Anlegung von Verzeichnissen in Untersuchungsakten, 1747, und Zivilakten, 1748.- Beobachtung der Sabbat-Feiern, 1749.- Druck von Stempelpapier und Spielkarten, 1749.- Übermäßige Trauer, 1750.- Kleiderordnung, 1750.- Hausieren, 1750.- Ausfuhr von Wolle, 1750.- Münzsorten, 1750, 1753.- Konvention mit Preußen, 1753.- Geringfügige Rechtssachen, 1753.- Kupferbergbau, 1754.- Maulbeerbäume, 1754.- Tuchfabriken, 1756.
Enthält auch: "Deutliche Anweisung wie sich bey Anziehung derer weissen Maulbeerbäume ... allenthalben zu verhalten, was bei Zucht und Wartung der Seidenwürmer zu beachten...", o. O. 1754 (Druck, 64 S.).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 20500 Rittergut Oberwutzschwitz mit Niedersteina, Nr. 018 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Further information
Darin: 68 Druckschriften.

Context
20500 Rittergut Oberwutzschwitz mit Niedersteina >> 2 Gerichtsverwaltung
Holding
20500 Rittergut Oberwutzschwitz mit Niedersteina

Date of creation
1732 - 1756

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:13 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1732 - 1756

Other Objects (12)