Urkunden

Hans Sperl, Wirt zu Trennbach, verkauft für sich und seine Kinder Hans und Elspeth (verstorbene Mutter: Margreth, geborene Seidl) an Hans Luderfinger zu Luderfing, Pfarrei Taufkirchen, und dessen Hausfrau Elspeth die zum Teil ererbten, zum Teil von seinem verstorbenen Schwager Matheus Seidl von Poppenberg bzw. Moshaim und dessen Söhnen Valtin und Peter (Gerhaben: Andre Rynner und Leonhard Widmer von Holtzassen) eingetauschten drei Teile an dem Hofbau zu Ferndietraching, Pfarrei Taufkirchen, Landgericht Egkenfelden, und übergibt dem Käufer auch seine Ablösung über 2 Gulden, die zum Gotteshaus nach Hannberg versetzt sind. Siegel: Jorg Vilsegger, Landrichter zu Egkenvelden. Siegelbittzeuge: Hans Gugklperger und Jorg Wegger, beide Pfarrei und Gericht Egkenfelden.

Reference number
Schlossarchiv Tattenbach U 254
Material
Pergament (beschädigt)
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel fehlt.

Überlieferung: Ausfertigung

Sprache: deutsch

Originaldatierung: Geschehen des montags nach dem sonntag zu mitfastn, den man nennt Letare.

Typ: U

Jahr: 1546

Monat: 4

Tag: 5

Context
Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
Holding
Schlossarchiv Tattenbach

Date of creation
05.04.1546

Other object pages
Provenance
Schlossarchiv Tattenbach
Last update
12.08.2025, 9:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 05.04.1546

Other Objects (12)