Schriftgut

Berichte und Informationen der Abteilung Arbeitsschutz

Enthält u.a.:
Kommuniqué über die Verbesserung des Abreitsschutzes, Juli 1952; Untersuchungen der Arbeitsbedingungen auf dem Gebiet des Arbeits- und des Gesundheitsschutzes im Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf, Juli 1952; Durchführung des Ministerratsbeschlusses vom 12. Juli 1951 über Sicherheitsmaßnahmen im Kalibergbau, Juli 1952; Maßnahmen zur Durchführung des Beschlusses des ZK der SED vom 21. Juni 1953 auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes; Aufteilung von Investitionsmittel zur Verbesserung sanitärer und hygienischer Einrichtungen, Aug. 1953; Informationen über einen Betriebsunfall am 27.4.1954 im Braunkohlewerk "John Schehr" in Lauscha bei Senftenberg; Bericht über den I. Weltkongress zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Apr. 1955; Erfüllungsstand der Investmittel für Arbeitsschutz, Okt. 1955; Information über das Grubenunglück in Strasberg vom 27. Sep. 1956 und über den Massenunfall im VEB Kupferbergbau "Ernst Thälmann" in Eisleben vom 24. Sep. 1956

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 34/23743
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Vorsitzende (Digitalisate) >> Büro Herbert Warnke >> Apparat des Bundesvorstandes >> Abteilungen >> Sozialpolitik, Feriendienst, Arbeitsschutz
Bestand
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Laufzeit
1952-1956

Weitere Objektseiten
Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro Warnke
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1952-1956

Ähnliche Objekte (12)