Bestand

Forstdepartement (Waldherren) (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Findbuch (1993)
8 lfm


Verwandte Verzeichnungseinheiten: Kämmerei, Stadt-Cassa, Bauhof, Finanzdepartement, Forstamt

Eingrenzung und Inhalt: Waldreisen, Protokolle des Forstdepartements, Forstrechnungen, Forstverwaltung, Forstkulturen, Akten der Revierförstereien, Personal, Holzlieferungen

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Seit 1579 waren für die Nutzung der städtischen Waldungen die Waldherren eingesetzt, ein Kämmerei- und Bauhofsherr, zu denen 2 Kassabürger als Waldbürger traten. Auf der jährlichen Waldreise, an der auch der Stadtbaumeister teilnahm, wurden die Forsten besichtigt und der Einschlag des kommenden Jahres angehämmert. Die Verwaltung der einzelnen Forsten fiel in den Bereich der Kämmerei (außerhalb der Landwehr) oder des Marstalls (innerhalb der Landwehr), die finanzielle Nutzung wurde von der Stadtkasse wahrgenommen. Daraus ergab sich eine gewisse Konkurrenz in der Schriftführung. 1799 wurde die Bezeichnung Waldoffizium eingeführt. Nach der Franzosenzeit 1814 wurde das Forstdepartement als selbständige Behörde eingerichtet, bei der Behördenreorganisation 1851 wurde es durch die Forstsektion des Finanzdepartements ersetzt.

Der Bestand wurde in den fünfziger Jahren von Olof Ahlers bearbeitet, eine Durchsicht des Verzeichnisses erfolgte nochmals 1993. Ebenfalls 1993 wurden Akten des Forstdepartements dem Bestand ASA Interna entnommen und hier eingegliedert.

Reference number of holding
03.04-24

Context
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 03 Behörden bis 1937 >> 03.04 Finanzwesen und Liegenschaften

Date of creation of holding
1630-1907

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Last update
30.06.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1630-1907

Other Objects (12)